28
JUN
2025

Erneuter Sieg für die ACT Damen 🎉

Warme Temperaturen und Wind machten den 3. Liga-Start der 2.HTL Damen in dieser Saison nicht zu einem Zuckerschlecken. Am 28.6.2025 starteten Sabine, Steffi, Yana und Liz beim Edersee-Triathlon auf der Olympischen Distanz. 

Die 1500m Schwimmen wurden im Edersee absolviert, der aufgrund von einem starken Südwest-Wind kein ruhiger See mehr war. Dennoch kamen die Damen gut aus dem Wasser und sind nach einer langen und anstrengenden Wechselzone mit dem Fahrrad in das nordhessische Bergland aufgebrochen. 38,5 km, 570 Höhenmeter und 29 Grad wurden von ihnen alle super gemeistert. 

Der Lauf mit knapp 10km war noch einmal eine Herausforderung, da er teilweise nicht nur auf unebenem Gelände stattfand, sondern auch noch eine wellige Angelegenheit mit sich brachte.

Alle Damen kamen heil ins Ziel (Sabine - 2:40:30; Steffi - 2:42:58; Yana - 3:11:21; Liz - 3:11:34) und konnten sodann den 1. Platz in der Mannschafts-Gesamtwertung mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

15
JUN
2025

Erich-Fill-Triathlon im Taunusstein

Am 15.6.2025 fuhren die ACT-Männer zum 3. Liga-Rennen der #htl nach Taunusstein zum Erich-Fill-Triathlon.

Ole, Morten, Pascal und Leonardo starteten bei der Olympischen Distanz in der 3. HTL (1km/40km/9km).

Ole kam wie erwartet als Erster aus dem Wasser, direkt dahinter Leo, dann Morten und Pascal. Die Radstrecke kam mit über 720 Höhenmetern daher, was insbesondere Pascal dann wieder sehr in die Karten spielte; er räumte das Feld von hinten auf und kam als 4. in die zweite Wechselzone. Vor ihm waren nur noch Leo auf der 3. Position und die Konkurrenten aus Oberursel und Darmstadt. Ole und Morten konnten ihre Positionen in der oberen Mitte des Feldes halten. Ole hatte ein sehr starkes Laufen und finishte (zunächst, s.u. mehr) auf dem 11. Platz. Morten hatte beim Laufen Probleme mit dem Magen und musste sehr kämpfen, blieb aber auch noch in der oberen Hälfte und belegte den 23. Platz. Pascal setzte beim Laufen seine Aufholjagd fort und belegte mit der zweitbesten Laufzeit des Tages und der stärksten Radzeit Platz 3. Mit 30:03 für die 9km hatte Leo am Ende die stärkste Laufzeit und kam als Erster ins Ziel. 

In Summe ein super Team-Ergebnis, welches auch für den 1. Platz gereicht hätte, wenn da nicht eine unglückliche Überholsituation von Ole gewesen wäre. Auf der Radstrecke waren während des Rennens auch noch die Teilnehmenden der offenen Klasse unterwegs - teils sehr, sehr langsam. In einer Überhol-Verbots-Zone kam es dann leider dazu, dass Ole einen von ihnen überholte. Der Kampfrichter kommunizierte zwar direkt, dass wohl nur eine Ermahnung sei, aber im Ziel schlug dann die harte Realität zu: Direkte Disqualifikation.  Da nur 4 Mann ohne Ersatz starteten, war somit eine Teamwertung hinfällig. Dadurch rückt das Saison-Ziel, als Meister aufzusteigen in weite Ferne. Der Aufstieg selbst sollte aber dennoch beim letzten Rennen in Oberursel machbar sein. 

Dennoch können die Männer stolz auf ihre Leistungen sein!

1
JUN
2025

Was für ein Wettkampftag! 

Am 1.6. starteten die ACT-Damen beim Quarterman in Bruchköbel. Geplant war eine Sprintdistanz (500m Schwimmen - 20km Rad fahren - 5km laufen). Das Wetter hatte aber andere Pläne für die Athletinnen der 2. Hessenliga. Nach dem das Schwimmen startete, wurde dieses nach kurzer Zeit aufgrund Gewitters unterbrochen. 

Schlussendlich, wurde der ganze Triathlon wegen der unbeständigen Wettersituation in einen Swim-Run geändert. Somit schwammen Steffi (2./32:51), Frieda (14./35:24), Steph (24./38:05) und Yana (26./39:06) noch einmal 500m, ließen aber die Räder stehen und gingen sofort auf die Laufstrecke. Matschiges Terrain und ein erneut aufkommendes Gewitter machten den Lauf dann wieder spannend. Schlussendlich konnten die Damen einen guten 4. Platz in der Gesamtwertung mit nach Hause bringen. Tolle Leistung, bei solch widrigen Umständen!

Deutsche Mitteldistanzmeisterschaft beim VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi 2025 (01.06.)

Während weite Teile Deutschlands am 1. Juni mit Regen und Gewittern zu kämpfen hatten, zeigte sich Heilbronn von seiner besten Seite: Sonne, trockene Strecke und perfekte Bedingungen für einen harten, fairen Wettkampf bei der Deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz.

Schwimmen Geschwommen wurde im Neckar – erst mehr als 1 Kilometer gegen die Strömung, dann mit dem Strom zurück. Direkt eine Herausforderung zum Einstieg, denn die Strömung sorgte generell dafür, dass die Schwimmzeiten über alle Startklassen hinweg nicht besonders schnell waren. Nach 41:28 min steig ich nach 1.9 km aus dem Wasser und blieb damit hinter meinen eigenen Erwartungen und den Leistungen aus dem Training zurück. Der Einstieg ins Rennen war also nicht optimal, aber der Tag war noch lang.

Radfahren Nach einem schnellen Wechsel ging es auf die 83 Kilometer lange Radstrecke mit über 1.100 Höhenmetern –fordernd und herausfordernd. Ich konnte meine guten Radbeine einsetzen und arbeitete mich konsequent durch das Feld. Die Strecke verlangte volle Konzentration, aber ich fühlte mich stark und konnte eine solide Grundlage für den abschließenden Lauf legen. Nach 2:35:07 h stellte ich das Rad wieder in der Wechselzone ab.

Laufen Die Laufstrecke führte über vier Runden entlang des Neckars und durch die Innenstadt – stellenweise mit Schatten, aber insgesamt in brütender Hitze. Hier konnte ich meine Stärke voll ausspielen: Ich machte über mehrere Minuten gut und arbeitete mich Platz um Platz nach vorn. Und das Ganze, obwohl ich eine kleine Dixi-Pause einlegen musste. Auf der letzten Runde war klar: Es geht um den Sieg. Nach 1:34:30 h hatte ich die Laufstrecke von 21.6 km beendet. Mit über fünf Minuten Vorsprung überquerte ich schließlich als Erster die Ziellinie – Deutsche Meisterin in 4:57:05 h. Und noch dazu die 4. Frau des gesamten weiblichen Teilnehmerfeldes. Ein Erfolg der mich durchaus stolz macht und mir zeigt, dass sich das harte Training auszahlt.

Nicht immer sind es die Zeiten allein, die Entwicklung zeigen. Fortschritt passiert oft im Hintergrund – in der Kontinuität, im Detail, in der Haltung. Dieser Tag war ein Beleg dafür, dass sich Arbeit auszahlt. Und ich arbeite weiter – mit Fokus, Vertrauen und klarem Ziel.

Danke an meinen Trainer Faris Al Sultan, der an mein Potential glaubt und mich durch sein Training immer weiter formt.

11
MAI
2025

Starker Saisonauftakt für die ACT-Damen in der 2. Hessenliga

Am Sonntag, den 11. Mai, fiel in Fulda der Startschuss für die neue Saison der 2. Hessenliga der Frauen – und die Damenmannschaft des ACT zeigte gleich zum Auftakt eine beeindruckende Leistung.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 22 Grad Wassertemperatur gingen Janina, Steffi, Frieda und Yana hochmotiviert an den Start. Zu Beginn standen 500 Meter Schwimmen im Becken auf dem Programm, bevor es auf die 22 Kilometer lange Radstrecke ging. Besonders auf dem Rückweg verlangte kräftiger Gegenwind den Athletinnen einiges ab – doch die ACT-Damen hielten sich tapfer im vorderen Feld.

Nach einem zügigen Wechsel folgten zwei Laufrunden durch den Fuldaer Stadtpark. Auch dort blieb es spannend: Passanten auf der Strecke machten den Laufabschnitt zeitweise zu einem Slalomkurs, doch die ACT-Mädels meisterten auch diese Herausforderung souverän. Das starke Teamwork zahlte sich aus: Mit Platz 2 für Janina, Platz 5 für Steffi und Platz 9 für Frieda sicherten sich die ACT-Damen den Tagessieg in der Teamwertung – ein herausragender Auftakt in die Saison!

Die nächste Herausforderung wartet bereits: Am 1. Juni geht es in Bruchköbel auf der Sprintdistanz weiter. Der ACT ist bereit!

24
APRIL
2025

Glänzender Saisonstart unserer Liga Teams Herren 1 & 2

Nach einigen Startschwierigkeiten beim Radtransport, gingen die beiden Teams des ACT Kassel Triathlon zum Saisonauftakt der Hessenliga beim 22. Kinzigtal-Triathlon in Gelnhausen an den Start. Aufgrund der zu kalten Wassertemperatur, wurde dieser als Duathlon ausgetragen. Das ACT-Quartett beendete das Rennen hinter Eintracht Frankfurt auf Rang zwei und hauchdünn vor dem punktgleichen SC Neukirchen.

Leonardo Ortolano (52:16) und Pascal Fischer (52:59) als Zweiter und Vierter über 2,5 Kilometer Laufen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen sorgten für die besten Einzelergebnisse. Przemek Olszewski (14./56:25) und Youngster Elija Krause (26./58:55) machten den Ligastart perfekt.

In der 4. Hessenliga belegte die zweite ACT-Mannschaft mit Morten Ochs (10./57:31), Niklas Hoffmann (24./1:00:23), Jonathan Feil (44./1:07:05) und Frieda Düring (46./1:09:51) Platz acht.

3.1.-5.1.
JAN
2025

Erstes SWIM Trainingscamp beim LSB Hessen

Für 8 Damen des ACT Triathlon Teams startete das neue Jahr direkt mit einem Schwimm-Trainings-Camp beim Landessportbund Hessen in Frankfurt.

Das Trainingscamp bot für alle Beteiligten eine ideale Möglichkeit ihre Schwimmstile zu verbessern, zu lernen, welche Leistungen man aus seinem eigenem Körper herausholen kann und dadurch an seine Grenzen zu gehen. Neben vier Schwimmeinheiten, die zusammen bis zu 12.000m ausmachten, gab es noch zwei Laufeinheiten im angrenzenden Wald und eine Stretching-Einheit.

Von Anfängern bis Profis waren alle Leistungsklassen vertreten. Dennoch musste niemand Sorge haben, abgehängt zu werden oder andere Sportlerinnen zu behindern. Die Einheiten waren allesamt sehr strukturiert aufgebaut und niemand kam beim Trainieren zu kurz.

Am Ende des Camps waren die Triathletinnen zwar müde, aber glücklich über neu Gelerntes und vor allem auch über den tollen Team-Spirit, der sich über die Tage aufgebaut hatte. Nun kann sich auf die neue Wettkampf-Saison in 2025 gefreut werden und die Damen sind sich alle einig, dass weitere Trainingscamps auf jeden Fall auf der Agenda stehen.

14
DEZ
2024

IRONMAN 70.3 WORLD CHAMPIONSHIP 

Ein super mega Saisonabschluss für unsere ACTlerin Janina Eden bei der 70.3 Weltmeisterschaft in Taupō!

 

Unter perfekten Bedingungen fiel um 7:46 Uhr der Startschuss zur Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Taupo. Das Wasser des malerischen Lake Taupo präsentierte sich spiegelglatt, ideal für den Auftakt des Rennens. Nach soliden 39 Minuten beendete ich den Schwimmabschnitt – eine Leistung im Rahmen meiner Möglichkeiten. Der Weg zur Wechselzone hatte es jedoch in sich: Ein steiler Anstieg und eine Brücke forderten direkt nach dem Schwimmen zusätzliche Energie. Erst nach 750 Metern Wechselzone konnte ich endlich auf das Rad steigen.

Die ersten 60 Kilometer des hügeligen Radkurses verliefen hervorragend, und ich konnte mich gut positionieren. Doch dann wurde es eng: Viele Athleten auf der Strecke und zu wenig Platz führten zu Problemen. Leider erhielt ich eine Zeitstrafe von 5 Minuten, die ich als ungerecht empfand, da keine Verwarnung erfolgte und andere Athletinnen in ähnlichen Situationen nicht bestraft wurden. Dennoch kämpfte ich weiter und beendete den Radabschnitt nach 2:40Stunden, mit einigen Plätzen gutgemacht.

Der abschließende Lauf stellte sich als besonders herausfordernd heraus. Bei Temperaturen von 25 Grad und einem UV-Index von 12/12 verlief der Kurs komplett in der Sonne, immer leicht bergauf oder bergab. Ich gab alles, um die Pace hochzuhalten und meine Aufholjagd fortzusetzen. Nach 5:00:10 Stunden überquerte ich schließlich die Ziellinie, was mir den 33. Platz von 256 Starterinnen einbrachte.

Mit diesem Ergebnis bin ich nach einer langen Saison zufrieden, auch wenn ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Ohne die Zeitstrafe hätte ich den 18. Platz erreicht. Nun heißt es, weiter an mir zu arbeiten, um nächstes Jahr noch stärker zurückzukehren. 

01
JAN
2024

Neujahrsschwimmen 
ICE-Baden in der schönen Fulda

Am Neujahrstag stürzten sich 9 mutige Triathleten des ACT Kassel in die ca. 8 Grad kalten Fluten der reißenden Fulda und begrüßten so das neue Jahr! Danach wärmten wir uns bei leckerem Punsch, Gegrilltem und chilliger Musik am schönen Lagerfeuer wieder auf! 

2024 kann beginnen! Auf ein neues und erfolgreiches Jahr! 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.